Du betrachtest gerade HSG Jugend: Ergebnisse vom Wochenende

HSG Jugend: Ergebnisse vom Wochenende

Männliche A-Jugend: Überzeugender Auswärtssieg bei der HSG Goldstein / Schwanheim

Im Gastspiel bei der HSG Goldstein / Schwanheim konnten die Gastgeber den Ländches-Youngsters nur kurz Paroli bieten. Schnell erspielte sich das Team von Trainer Matthias Hieronimus einen komfortablen Vorsprung. So konnten bereits früh verschiedene Abwehrsysteme ausprobiert werden – und alle Spieler erhielten reichlich Einsatzzeit.

Besonders glänzte das Torhüter-Trio Ben Grosbach, Philipp Ritter und Jonas Göttert (B-Jugend!) mit starken Quoten von jeweils rund 50 % gehaltener Würfe. In einer insgesamt torhungrigen Mannschaft zeigten sich zudem Lasse Mücke (11 Tore) und Julius Wiest (9) besonders treffsicher. Über den Halbzeitstand von 12:26 kam der Ländches-Nachwuchs zu einem klaren 29:47-Erfolg, der bei konsequenterer Chancenverwertung sogar noch höher hätte ausfallen können.

Bitter: Robert Hey musste in der zweiten Halbzeit mit einer Sprunggelenksverletzung ausscheiden. Gute Besserung, Robert – komm bald wieder zurück!

Es spielten:

Ben Grosbach, Philipp Ritter, Jonas Göttert (alle Tor); Lasse Mücke (11), Julius Wiest (9), Finley Kleber, Laurens Thyssen (6), Oliver Karenko, Mats Reitz (5), Constantin Schenk (5), Robert Hey, Elias Vogeley (3), Konstantin Prag (3), Oskar Städtler (2), Flynn Hamill (2), Kevin Reinemer (1)

Männliche B-Jugend: Hart erkämpfter Auswärtssieg bei der JSG Eschbach

Die männliche B-Jugend der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim hat am vergangenen Samstag einen hart erkämpften Auswärtssieg bei der JSG Eschbach gefeiert. Dort setzten sich die Jungs von Trainer Jürgen Knab knapp, aber verdient mit 29:28 (16:18) durch.

Von Beginn an entwickelte sich ein temporeiches und ausgeglichenes Spiel. Die Gastgeber starteten besser und gingen früh mit 2:0 in Führung, doch die HSG fand schnell ins Spiel. Immer wieder glich das Team aus und ging in der Folge mehrfach selbst in Führung. Trotzdem konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, und zur Pause lag die JSG Eschbach knapp mit 18:16 vorne. Nach dem Seitenwechsel zeigte die HSG Moral und kämpfte sich Tor um Tor zurück. Hervorzuheben ist die Leistung von Torwart Jonas Göttert. Er stärkte der Mannschaft vor allem in der zweiten Halbzeit mit tollen Paraden den Rücken.

In einer spannenden Schlussphase behielt die Mannschaft trotz zahlreicher Zeitstrafen die Nerven und konnte das Spiel drehen. In den letzten Minuten wurde es noch einmal richtig eng – Eschbach verkürzte kurz vor Schluss auf 28:29, doch die HSG verteidigte mit Siegeswillen und viel Einsatz den knappen Vorsprung bis zur Schlusssirene. Somit landeten die ersten zwei Siegespunkte auf dem Konto der HSG.

Es spielten: Jonas Götter (Tor); Tom Kunze (3 Tore), Arik Weiß (6), Silas Treber, Leonard Scheib (4), Carl Westphal (6), Tim Grosbach (10/3), Leo Wenz

Männliche C-Jugend: Ernüchterung in Holzheim

Nach den Auftaktsiegen und der Tabellenführung reiste die männliche C-Jugend mit viel Selbstvertrauen nach Holzheim – doch dort wartete ein hochmotivierter Gegner, der von Beginn an das Spiel bestimmte. Die Hausherren agierten clever, stark im Verbund und setzten die HSG-Jungs früh unter Druck.

Unser Team wirkte dagegen ungewohnt gehemmt und unkonzentriert. Bereits nach acht Minuten lag man mit 3:7 zurück. Kurzzeitig gelang es nach einer Auszeit, den Rückstand auf 6:8 zu verkürzen, doch danach setzte sich der Gastgeber wieder deutlich ab. Zur Halbzeit stand es 11:19 – Frust und Enttäuschung waren spürbar.

Auch wenn die zweite Hälfte ausgeglichener verlief, gelang es nie, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Zwischenzeitlich lag man sogar mit zehn Toren hinten (41. Minute). Am Ende stand eine deutliche Niederlage, die die Mannschaft erden dürfte.

Die Erkenntnis: Handball ist ein Mannschaftssport – und nur gemeinsam lässt sich Erfolg erzielen. Jetzt gilt es, diese Niederlage als Ansporn zu nehmen, um im Training weiter hart zu arbeiten. Mund abwischen, weitermachen – auf geht’s, Jungs!

Es spielten:

Karl Lampert, Justus Weiland (beide Tor); Lenn Albert (1), Milow Münkel, Mika Hampl (11/3), Kurt Fischbach, Erik Lotter (1), Kian Herlitzius, Henry Rieser (7), Gregor Elben, Christopher Heinen (5), Leo Cannas, Kiyan Scieranski (3)

Männliche E1-Jugend: Heißes Derby ohne Sieger

Das mit Spannung erwartete Derby der männlichen E-Jugend (Fortgeschrittenengruppe West) gegen den starken Nachbarn HSG Hochheim / Wicker hielt, was es versprach.

Die Gäste erwischten den besseren Start und führten nach sechs Minuten mit 2:6. Doch dann fanden die Ländches-Jungs über eine verbesserte Abwehrarbeit und konsequentere Chancenverwertung ins Spiel zurück. Kurz vor der Pause lag man sogar mit 11:9 vorn – ehe die Gäste in letzter Minute noch zum 11:11-Halbzeitstand ausglichen.

Das 6-gegen-6-Spiel der zweiten Halbzeit liegt der Mannschaft von Trainer Sascha Herlitzius eigentlich besser. Auch diesmal schien ein Sieg greifbar, doch Hochheim/Wicker konterte jede Führung. In der Schlusssekunde fiel schließlich der Ausgleich zum leistungsgerechten 18:18 – ein in dieser Liga äußerst seltenes Unentschieden, da auch die Zahl der Torschützen identisch war.

Damit musste die E1 erstmals Punkte abgeben und steht nun auf Rang 2 der Tabelle. Einige hitzige Diskussionen um zulässige Deckungsformen (Manndeckung, keine 6:0-Formation) änderten daran nichts. Jetzt heißt es, aus dem Spiel zu lernen: volle Konzentration von Anfang bis Ende – dann kann das nächste Duell mit dem Tabellenführer HSG Dotzheim / Schierstein kommen!

Es spielten:

Jorin Rieder (Tor); Finn Wink, Jona Schütz, Samuel Dahlhäuser, Theo Schwarz, Levin Herlitzius, Jonas Haust, Leopold Thierfelder, Toni Lungershausen, Alexander Heinen

Weibliche C-Jugend: Trotz Niederlage deutliche Leistungssteigerung

Nach der langen Pause durch die Herbstferien stand für die weibliche C-Jugend das dritte Punktspiel gegen die HSG Obere Aar auf dem Programm – und man hatte sich einiges vorgenommen. Der Kader war neu zusammengestellt und durch Paulina und Jana aus der D-Jugend ergänzt – was sich als gelungene Entscheidung erwies.

Das erste Tor gehörte den Ländches-Girls, begleitet von lautem Applaus von der Tribüne. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die HSG-Mädchen im Angriff mutig agierten und Lücken in der gegnerischen Abwehr konsequent nutzten. Zur Halbzeit stand es 8:8.

Auch nach der Pause blieb es bis zum 10:10 (31. Minute) spannend. Doch dann konnte sich Obere Aar auf 11:14 absetzen. In einer Auszeit wurde die Abwehr neu justiert – mit dem Fokus, besser die Räume zu schließen und Tempogegenstöße zu verhindern. Trotzdem gelang es den Gastgeberinnen, die Führung zu behaupten.

Trotz der 17:20-Niederlage zeigte das Team eine klare Steigerung in Angriff und Abwehr. Besonders Liv Welcher im Tor verhinderte mit starken Paraden Schlimmeres.

Es spielten:

Liv Welcher (Tor), Fiona Hamill (7), Pauline Fischer (3), Maja Wronska (3), Paula Kuhlen (3), Nela Schütz (1), Antonia Fritz, Jana Schwarz, Paulina Völcker, Magda Dyk, Tiana Vetter

G-Jugend: Mit Einsatz und Begeisterung dabei

Am vergangenen Sonntag nahm der jüngste HSG-Nachwuchs mit großer Begeisterung am Spielfest der HSG Schwalbach / Niederhöchstadt teil. Vier spannende Spiele standen auf dem Programm – und alle Kinder sammelten wertvolle Spielerfahrung im Wettkampfmodus.

Von der ersten bis zur letzten Minute war der Einsatz riesig: Es wurde um jeden Ball gekämpft, tolle Tore erzielt und gemeinsam gejubelt. Besonders erfreulich war, wie die Kinder sich gegenseitig unterstützten und als echtes Team auftraten.

Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer eine Medaille und traten mit strahlenden Gesichtern die Heimreise an.

Ergebnisdienst

Weibl. E-Jugend – HSG EppLa:  2:0

Männl. D-Jugend – HSG Hochheim / Wicker II:  (14:8)  29:19